Etwas großes entsteht…

Ihr schon wieder? Kann man nicht mal seine Ruhe haben?

Nein? Na gut, wenn ihr schon mal da seid, setzt euch und lest.

Unser größtes Projekt für dieses Jahr, war die Terrasse. Wir hätten sie gerne zum Anfang der Sommerferien fertig gehabt. Aber das Wetter und die wenige Zeit hat uns da leider Seine in den Weg gelegt. Daher wurde sie erst in der 4 Ferienwoche fertig. Danke nochmal an meinen Vater: Ohne dich hätten wir das nie geschafft. Du bist der Weltbeste Vater. Hab dich lieb :*

So genug geschleimt.

Schritt 1: Die Randsteine
Ein Großteil stand ja schon. Die letzten haben wir mit Hilfe
von meinem Schwager (also Markus Bruder) und dessen
besten Freund gesetzt. Danke auch an euch, ihr wart
super!

Schritt 2: Die Erde
Weil unsere Terrasse höher liegt, und unser Randsteine ja
keinen Gegendruck haben, mussten wir direkt an die
Randsteine Erde auffüllen. dafür haben wir beim
Nachbarn den Teich vergrößert und bei Freunden Erde
geschnorrt. Man muss sich nur zu Helfen wissen 😉

Schritt 3: Der Schotter.
Wir haben 30 TONNEN Schotter verteilt. 14 Davon habe
ich geschaufelt, das waren 133 Schubkarren voll. Ich
wusste nach 4 Tagen, was ich geschafft hast.
Bei der zweiten Fuhre hatten wir wieder Hilfe von meinem
Schwager und dessen besten Freund. DANKE! Ihr wart
echte TIERE!

Das war anstrengend ich sags euch!

Der Schotter musste noch abgerüttelt werden. Das hat Markus übernommen:

Schritt 4: Der Splitt
Und wieder 7 Tonnen! Langsam wird’s echt nervig. Aber
ein benachbartes Paar hat uns geholfen und das war super
mega lieb von denen. Danke an J&L.
Wir mussten übrigens nochmal 1,5 Tonnen nachkaufen,
weil sich da jemand verrechnet hat 🙂

Schritt 5: Die Löcher für die Lampen bohren
das war ne Odyssee. Letztendlich haben wir großes Gerät
aufgefahren und Markus hatte seinen Spaß, denk ich.

Schritt 6: Das Verlegen der Platten
Wir haben es wirklich versucht. Ganz ehrlich, aber
offenbar waren wir nicht fähig.
Aber der Retter kam in Gestalt meines Vaters:
Innerhalb einer Woche waren 228 Platten verlegt.

Was für ein Kraftakt!

Schritt 7: Die Deko und das Licht

Soooo schön. Das ist echt herrlich. Nicht mehr im Dreck sitzen und so.

Getauft ist sie auch schon (Ok nur die Westseite). Mit zwei Falschen Bier, die umgefallen sind 😀 Es ist ein ganz anderes Lebensgefühl. Fehlen nur noch Liegestuhl, Tisch und Stühle (also was größeres 😉 )

So und weil der Herr schon hinter mir steht und ins Bett möchte (der muss nämlich morgen arbeiten) und wir auch schon wieder 23.18 haben, höre ich für heute auf.

Evtl. gibts am Wochenende noch die Restlichen Infos und Bilder. Ist eh nicht mehr viel.

Also bis dann: Schlaft gut und träumt von eurem eigenen Haus, das hier ist MEIN Traumhaus 😛

Bekky, die jetzt einfach müde ist.

Zarte Knospen blühen auf *sing*

Huch, da seid ihr ja schon wieder.

Ihr gebt auch nie ruhe oder?
Ja ist ja gut, der nächste Beitrag ist ja schon da.
Was wollt ihr denn lesen? Ein Gedicht? Eine Geschichte?

Nich? Wieso nicht? Das könnte schön werden!

Ok ihr wollt Bilder und Infos zum Haus? Hab ich keine! 😛 Nur Zum Vorgarten *haha*

Aber bevor das ist, gibts noch Bilder von unserem 66. Geburtstag:

Reichen für euch. Lecker Kuchen!

So,  nun zum Vorgarten, ich bzw. wir haben immer wieder, zu allen möglichen Anlässen Gutscheine von einem sagenhaften Gartencenter erhalten (Achtung Werbung: http://www.gartencenter-edesheim.de)

Und damit sind wir dahin und haben da ganz viel gekauft. Und ich hab mich ans Werk gemacht.

Es gab ein bisschen was zum einpflanzen. Es war Arschkalt und ich hab es trotzdem fertig gemacht. Macht Spaß im Dreck zu spielen 😀 Da waren die Pflänzchen noch ganz zart und mickrig.

Dabei blieb es aber nicht. Weil wir ja hier so massenhaft Wildgewächse habe, die ich nicht unbedingt im Vorgarten haben möchte, kam das Unkrautvlies:

Meinem Mann viel auf: Hier ist kein Wasser für deine Blumen. Was machen wir da?

 

Genau eine Graben graben und eine Steckdose installieren:

Ne Wassersteckdose! Geniale Erfindung!

Auf dem letzten Bild bin ich gerade beschäftigt Unkraut zu zupfen und mir fällt gerade auf: Das Bild kam vor dem Vlies 😀 Typisch. Aber egal, bleibt jetzt so.

Das mit dem Vlies sieht ja nicht hübsch aus, und wir wollen es ja hübsch also was tun? Rindenmulch? Findet Markus nicht toll. Mmh. Also Steine. Zierkies. Aber welchen? Wir schnüffelten also bei den Nachbarn, was es so gibt und was gut aussieht. Und siehe da, wir haben uns entschieden:

Da ist er. Das Verteilen war echt anstrengend. Aber es hat sich gelohnt. Das sieht total toll aus. Leider fliegt da trotzdem Unkraut rein – und ich muss es auszupfen. Und  das ist blöd. Aber das verwurzelt sich ja nicht, da ja Vlies drunter ist. Und das ist gut so.

Aber irgendwas stimmt da nicht:

Da hast ein wenig geregnet. Und man sieht wie gerade ich gearbeitet habe. Manche sagen: Machs neu uns begradige das. Ich sag: Nö, gerade kann jeder 🙂

So meine Lieben, das wars vom Vorgarten. Wenn ihr noch mehr sehen wollt, dann müsst ihr den nächsten Beitrag abwarten. Ob der heute noch kommt? *auf die Uhr schiel* Ist ja erst 22:40 und morgen ist nur Dienstbesprechung. Sind ja noch „Ferien“. Also dann schaut weiter. Da gibts bestimmt noch was.

 

In diesem Sinne, Bekky mit den viereckigen Augen und den Fingern, die nicht mehr aufhören wollen zu tippen.

 

Der Winter naht… oder?

Hallo, wir sind nun im Winter angekommen.

Es wird eisig draußen und drinnen wird’s gemütlich.

Ich hab so unendlich viel Platz würd Deko … aber irgendwie zu wenig Demo *grübel*

Seht selbst:

Das ist echt wenig. Aber das war ja auch erst das erste Weihnachten. Da kommt sicher mehr.

Übrigens: Unser Weihnachtsbaum 2016:

Der war RIESIG. Und so schön. 🙂

 

Und dann kam auch schon Silvester:

Markus und ich haben allein gefeiert. Wir hatten zwar auch einige Einladungen, aber wir wollten im neuen Haus feiern. Und später kamen noch Nachbarn vorbei, mit denen haben wir den Nachtisch gegessen. Leider gibts davon gerade kein Foto ;( Der sah so toll aus.

Ich hoffe, ihr hattet alle ein tolles Silvester. Das nächste steht ja schon wieder fast vor der Türe. 😀

Im Januar gab dann auch endlich echten Winter. Die Bilder sind hinten in unserem Wäldchen aufgenommen. (Auf meiner Spiegelreflex hätt ich noch ein paar, aber die reichen 🙂

Wunderschön 🙂

Und irgendwann im vergangenen Jahr, nachdem der Eingang soweit fertig war fanden wir etwas vor unserer Haustüre (ich hab keine Ahnung mehr wann, deswegen wird’s jetzt hier hin gesetzt)

Das kam von ViebrockHaus. Ich finds toll und unser Kater auch… der nimmt das immer auseinander, weil es aufm Gefrierschrank steht. *augenverdreh*

So und weil das der Winter war, hör ich nun auf.

Schaut mal weiter, vielleicht kommt ja noch der Frühling?

Lg Bekky, die langsam aber sicher blutige Fingerchen hat und nen leeren Kopf

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.