Kabelsalat

Wir schreiben das Jahr 2016.

So schnell vergeht die Zeit. Gestern noch dachte ich, dass wir erst in ein eigenes Haus ziehen, wenn ich so um die 40 bin  und heute muss ich feststellen, dass unser Haus mit jedem Tag wächst.

Ok, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen (wem ich noch kein Frohes Neues gewünscht habe: Frohes Neues Jahr meine Lieben!). Wir sind gut reingekommen und haben die freie Zeit ein wenig genossen. Leider holte uns die Arbeit schnell wieder ein. Nämlich als wir merkten: Oh mist, wir sollten mal langsam eine Küche bestellen. Gesagt getan. Doch dazu in einem  anderen Beitrag mehr. Denn heute geht es um den Kabelsalat.

Der Kabelsalat…

Also vorgestern, da hatten wir den 18. Januar 2016. Endlich fingen die Arbeiten am Haus wieder an. Mein Mann fuhr früh morgens hin, es war 8 Uhr, doch keiner war da. (Er musste nur so früh hin, weil wir ganz dringend noch eine Steckdose in der Küche brauchten, für ein zusätzliches Gerät. )
Er fuhr dann in seiner Mittagspause hin und was musste er feststellen? Überall lag Material herum, aber wo waren die Arbeiter? Genau, die machten auch Mittag (Übrigens zum Teil in meinem Büro! Da soll doch aber drin gearbeitet werden, und nicht gegessen. )

OK, so sah es dann aus:

So das ist das EG. Es wurde ganz fleißig gearbeitet. Die ersten Schlitze gezogen und Dosen ausgeschnitten. Das Chaos erinnert mich irgendwie an den derzeitigen Zustand unseres Arbeitszimmers . Da steht auch Kiste um Kiste. (Man muss dazu sagen, das war tatsächlich mal aufgeräumt und man hätte darin arbeiten können und dann kamen die Bestellungen fürs Haus.) Ok weiter im Text.

Das DG wurde übrigens auch bearbeitet. Es rannten bzw. rennen dort Gefühlte 100 Mann rum. (Elektro, Sanitär und Trockenbauer)

Die haben dafür gesorgt, dass es da oben schön warm wird. 

Schön artig gedämmt. Übrigens: Wir haben ja einen Spitzbogen. Eigentlich wollten wir dafür Montag das Holz kaufen (Den Boden dort müssen wir selbst verlegen, es gibt nur eine Laufplanke. Tja, die Handwerker waren so fix, jetzt müssen wir zusehen, wenn alles fertig ist, dass wir das Holz da unbeschadet hochbekommen . Ist nämlich schon zu das Loch. (Ok es kommt ja wieder eins rein, aber es wäre besser gewesen, wenn wir das Hochgebracht hätten, als noch nix fertig war. Wäre einfacher gewesen.) Aber was soll. Wir wollen ja bald einziehen, daher müssen die Jungs fix sein.

Ich war dann mit meinem Mann abends (so um 22:00 Uhr) nochmal auf der Baustelle, weil ich das Tagwerk auch sehen wollte. Ich arme musste ja arbeiten.

So unten wurden bereits ein paar Kabel verlegt. Man muss jetzt aufpassen wo man hintritt, da unsere Lehrrohre auch schon zum Teil liegen und die dürfen ja nicht platt getreten werden, sonst bekommen wir kein Sat und kein Lan im Haus.  Und oben wurde alles schön gedämmt und die Dampfsperrfolie angebracht. Es scheint auch sehr gut gemacht worden zu sein. Aber das erwarten wir ja von Viebrock.

Es ist ein gutes Gefühl, wenn man sieht, wie das eigene Haus entsteht. Allerdings fühlt sich das Ganze nach Zeitraffer an. 

So, dann war gestern (19. Januar2016) auch wieder viel los auf der Baustelle. Auch da konnte ich, weil ich arbeiten musste, erst gegen 21:30 auf die Baustelle. Ich wusste auch nicht wie es aussah. Mein Mann hat mir nämlich mittags keine Fotos gemacht. Er war gegen 17:00 oder so auf der Baustelle, wegen dem Zusatzheizkörper im Bad, der leider installiert werden muss, weil der Heizkreis sonst zu klein ist. Der Sanitär-Mensch wollte wissen, wo der genau hin soll. im Plan ist der nämlich an der falschen Stelle. Gesagt getan.

Eins hat er mir aber verraten: Meine Ankleide soll, seiner Meinung nach, zu klein sein. Da ratterte mein Hirn. Nicht so schlimm, es gibt ja noch die Möglichkeit Schränke ins Schlafzimmer selbst zu stellen. 

Ich war ganz hibbelig. Ich wusste nämlich, dass man endlich im OG die Räume erkennen konnte.

So viele Kabel. Also um es zusammenzufassen: KABELSALAT. 

Ok, eigentlich sieht es recht geordnet aus. Zumindest was da aufm Boden liegt. Aber die Jungs wissen was sie tun, denn sie haben die Enden (Das was aus den Dosen kommt) beschriftet. Und ich durfte mit Vergnügen feststellen, dass wir keine hässlichen Verteilerdosen haben werden. Sondern es ist wohl immer ein Schalter, hinter dem sich die Verteilerdose quasi befindet. Also das Loch vom Schalter ist tiefer und da passt dann alles rein. Mal sehen, ob das dann auch funktioniert. 

So sieht das im Rohbau zustand aus.

Doch das, für mich Highlight, kommt jetzt. Das DG.

Ich war so gespannt, dass ich tatsächlich ohne Zögern die tolle Bautreppe hochgegangen bin. (Mein Mann sagt immer, die ist genauso wie in seinem Elternhaus, doch ich empfinde diese wackelige, nur an zwei Schrauben festgemachte Treppe als Todesfalle!!)

Ok, oben war ich überrascht. Die Ständer für die Trockenbauwände standen alle. Man konnte tatsächlich die Räume erkennen. (Wer das sehen möchte, am Freitag ab 14 Uhr sind wir auf der Baustelle anzutreffen. Samstag und Sonntag auch, denn an den drei Tagen ziehen wir die Lan und Sat Kabel durch die Lehrrohre. Wir sollten das jetzt machen, damit beim Estrich gießen nicht die Rohre zerdrückt werden.)

Auf den Bildern sieht man es leider nicht richtig. Aber die Zimmer sind toll. Und wir wollten am liebsten gleich dort bleiben.
Anbei muss ich erwähnen, dass ein Heizlüfter unten steht, so das er die Wärme vom Wohnzimmer über den Flur nach oben abgibt. An den Stromverbrauch darf ich gar nicht denken. Aber bei den Minusgraden draußen, möchte ich nicht, dass die Handwerker erfrieren. Deswegen sollen sie den ruhig laufen lassen. Uns ist es dadurch auch wärmer wenn wir dort sind. (Nur am Wochenende wohl weniger, die nehmen das Ding bestimmt mit.  )

Die Ankleide ist für Groß genug empfunden worden. Ebenso für riesig habe ich den „Koffer/Abstellraum“ oben empfunden.  Ich hab schon gesagt, wenn ich geahnt hätte, dass der so groß wird. hätte ich da ein Dachflächenfenster einsetzen lassen und das umfunktioniert als Leseecke  Aber so haben wir ein riesiges Schlampereck. Muss nur noch ne Türe oder sowas rein, dass man es nicht sieht. 

Es gab in den letzten zwei Tagen übrigens zwei witzige Dinge:

  1. Wir hatten vorgestern echte Eisblumen am Fenster oben (Bad). Hab ich so noch nie am Fenster gehabt. Fließendes Wasser, weil die Fenster undicht waren ja (Schwitzwasser) aber richtige Kristalle? Nein. War schön. Gibt aber leider kein Foto.
  2. Das zweite, spricht schon fast für sich selbst:

 

Tatsächlich, da steht drauf: Rauchen verboten. Und auf dem Aschenbecher: Letzter Aschenbecher vor dem Rauchfreien Viebrockhaus.

Ich hab mich so tot lachen müssen. Das ist echt der Hammer. Ich frag mal, ob ich den Aschenbecher haben darf. 

An meinen Vater: Keine Angst die Sondergenehmigung steht noch wenn du kommst und uns den Boden verlegst. 

So liebe Leute, jetzt ist dieser Bericht lang genug. Ihr hattet viel zu lesen und ich hab keine Lust mehr zu schreiben. Wer mal auf die Baustelle will, soll sich einfach melden. Wir führen euch gerne rum.

Bis bald mit frostigen Grüßen eure Bekky, die hofft, dass das Wochenende keine Eishölle wird.